top of page

Monatsrückblick Februar 2025: mein Wohlfühlraum

Aktualisiert: 3. März

In diesem Monat durfte ich


  • meine Geschichte erzählen und wie mich dabei Farben begleiten,

  • meinen ersten grossen Auftrag entgegen nehmen,

  • das Modul künstlerische Fähigkeiten des IHK starten

  • und mich in der Masterclass Pro der Sichtbarkeit widmen.


Immer mit dem Fokus auf meinen persönlichen Wohlfühlraum zu achten.


Mein persönlicher Wohlfühlraum

Wir sind in unserem täglichen Leben mit so vielen Gruppen von Menschen in Kontakt. Sei es bedingt durch den Job, durch das soziale Umfeld, den Freundeskreis, die Mitglieder im gleichen Club, durch das gemeinsame Hobby, etc. Bei den einen fühlen wir uns mehr zugehörig als bei den anderen. Egal in welcher Gruppe wir uns aufhalten, wir sind auch Einzelwesen und brauchen unseren Eigenraum wie auch unsere Abgrenzung. Unseren ganz persönlichen Wohlfühlraum, der uns ermöglicht, uns unseren Interessen zu widmen.


Meine Geschichte

Diesen Monat widme ich meinem persönlichen Eigenraum. Für mich ist es mein Wohlfühlraum. Das kann Zeit sein, die ich nur mit mir selber verbringe. Mich ganz meiner Kunst hingebe oder mich in ein Buch vertiefe. Es kann auch sein, dass ich einer Gruppe von Interessierten, meine Geschichte erzähle.


So geschehen an einem Donnerstag im Februar.


Meine Geschichte: „vom goldenen Käfig ins unsicher Glück - und wie dich Farben dabei unterstützen“
Meine Geschichte: „vom goldenen Käfig ins unsicher Glück - und wie dich Farben dabei unterstützen“

Beim internen Anlass eines Frauenclubs durfte ich erzählen, wie es kam, dass ich mich Farben und Kunst zu widmen begann. Wie sich mir eine Welt eröffnete und ich entdeckte, hier gehöre ich hin, hier zeigt sich mein Potential. Ich durfte erleben, wie Frauen am Schluss zu mir kamen und sich für den interessanten Einblick bedankten. Die Präsidentin des Clubs sagte mir, dass an diesem Anlass aussergewöhnlich viele Clubmitglieder anwesend waren. Vor einiger Zeit hätte ich mir nicht vorstellen können, so offen und ehrlich über mich und meine Erfahrungen zu berichten, geschweige denn zu zeigen, was ich zu Papier gebracht habe. In welcher Technik auch immer. Am Ende meines Inputs fand ein Bild sein Zuhause, war ein Termin zum Kennenlernen meines Therapieangebots definiert und wanderten Flyer in die Handtasche der Anwesenden.


Verkauftes Bild
Verkauftes Bild

Danke für die wunderbaren Gespräche, fürs Dabeisein, für das Interesse und für die möglichen Besuche in meinem Atelier. Als Dankeschön durften die Anwesenden ein kleine Karte als Unikat mit nachhause nehmen.


Karte, Unikat
Karte, Unikat

Auftrag für Bilder

Ein weiteres Highlight in diesem Februar ist die Möglichkeit, für die Büroräume einer Firma Bilder erstellen zu dürfen. An einem regnerischen Sonntag, konnte ich die Räume besichtigen. Es ist für mich der erste grosse Auftrag. Auch hier geht es um Eigenraum. Wie gehe ich an die Bilder heran ohne ständig an den Auftrag denken zu müssen? Kann ich mich ganz meiner Intuition widmen, meine Kreativität frei fliessen lassen?

Die Entwicklung der Bilder wird sicher in einem oder vielleicht mehreren Monatsrückblicken Thema sein.


Künstlerische Fähigkeiten

Anfangs Februar startete ein weiteres Modul des IHKs. Es nennt sich „künstlerische Fähigkeiten“. Das Schöne daran, es ist eine kleine Gruppe von Frauen, die ich bereits aus dem ersten Modul „Personenorientierte Maltherapie“ kenne. Eine Gruppe, die jeder Person ihr Sein gewährt, den persönlichen Wohlfühlraum akzeptiert.


Weggis Blick Richtung Beckenried
Weggis Blick Richtung Beckenried

Dieses Modul thematisiert die unterschiedlichsten Techniken, z.B. Aquarelle, Öl, Zeichnen mit diversen Werkzeuge bis zu dreidimensionalen. Unter anderem ist das auch ein Grund, warum ich mich dafür angemeldet habe.

Zitrone in Aquarell
Zitrone in Aquarell

Masterclass Pro Insa Hoffmann

Letzten November startete die Masterclass Pro von Insa Hoffmann für die ich mich angemeldet hatte. Die Vorfreude war riesig. Auch weil ich einen grossen Drang verspürte, meine künstlerische Handschrift weiterzuentwickeln. Zur Weiterentwicklung gehört auch die Sichtbarkeit, die im Februar zum ersten Mal Thema war. Und so haben wir uns in der Gruppe entschieden, eine Ausstellung online zu organisieren. Mein Monatsthema passt perfekt dazu.


Und hier geht es zur Ausstellung:


Klicke aufs Bild und du landest gleich bei der Ausstellung.
Klicke aufs Bild und du landest gleich bei der Ausstellung.


Für den Monat März steht Einiges an, das mich auf meinem künstlerischen Weg weiterbringen wird. Ich freue mich, dich dann Ende März wieder auf meinem Blog wieder zu treffen. In der Zwischenzeit wünsche ich dir einen sonnigen Frühlingsanfang, berührende Momente im März und viele farbenfrohe Tage.


Herzlich

Monika

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page