top of page

Monatsrückblick Mai 2025: eigener Wert erkennen


Sonnenaufgang in Weggis, Triptychon Acryl auf Holz, 3x 70x70cm
Sonnenaufgang in Weggis, Triptychon Acryl auf Holz, 3x 70x70cm
Meine Highlights im Monat Mai
  • Stadtführung in Solothurn

  • Grossauftrag für eine Firma

  • Austausch mit Künstlerinnen

  • Besuch in meinem Atelier einer angehenden Fotografin

  • Ausflug nach Baden-Baden

  • Zweites Modul "Künstlerische Fähigkeiten IHK" in Weggis


Ja, in diesem Monat war einiges los. Wie beim Malen, fällt es mir zwischendurch auch beim Schreiben schwer in Flow zu kommen. Beginnen wir chronologisch der erlebten Highlights.


Stadtführung in Solothurn

Am ersten Samstag im Monat haben wir Freundinnen vom Inner Wheel Club uns mit unseren Freundinnen vom Partnerclub Freiburg im Breisgau in Solothurn getroffen. Diesen jährlichen Austausch, alternierend bei uns und ihnen, pflegen wir seit bald 10 Jahren.


St. Ursen-Kathedrale in Solothurn
St. Ursen-Kathedrale in Solothurn

Gemeinsam lernten wir Solothurn anhand einer Führung kennen, wie zum Beispiel hier die St. Ursen-Kathedrale. Sie gilt als das bedeutendste schweizerische Bauwerk des Frühklassizismus und wurde in hellem "Solothurner Marmor" errichtet. Die Kathedrale gilt auch als Meisterwerk der "magischen Elf", Zahl von Solothurn. Die imposante Treppe zum Beispiel führt in drei Mal elf Stufen empor zur Kathedrale.

Für mich hat Solothurn einen speziellen Wert in meiner Geschichte. Nach der Ausbildung zur Schneiderin in Olten wechselte ich ans Handarbeitsseminar in Solothurn. Hier verbrachte ich zwei wichtige Jahre für meinen persönlichen kreativen Prozess. Damals wurde noch strikt getrennt zwischen Textilem und technischem Werken. Für mich war diese Trennung nicht relevant und ich erlaubte mir, Produkte zu erstellen, die beide Richtungen verbanden. Das wurde von der Lehrerin nicht goutiert und dem entsprechend bewertet. Im nachhinein zeigte sich in diesem Beispiel bereits meine Neugier und Experimentierfreudigkeit, die ich mir Gott sei Dank erhalten konnte.


Grossauftrag für eine Firma

Wie ich dir bereits im Monatsrückblick vom Februar mitgeteilt habe, erhielt ich einen Grossauftrag für die Büroräumlichkeiten einer Firma. Mittlerweile habe ich mich intensiv mit der Firma, den Räumlichkeiten auseinandergesetzt und mich auf die Suche nach möglichen Motiven gemacht. In dieser Gedankenarbeit kristallisierte sich heraus, dass zu der jungen, aufstrebenden Firma gut ein imposanter Sonnenaufgang passt. So lag es für mich nahe, den Sonnenaufgang von Weggis, den ich im März 2025 morgens um 06.00 Uhr fotografiert habe. Ich kann mich noch gut an diesen Moment erinnern und auch wie berührt ich von diesem Augenblick war. Zu sehen wie ein wundervoller Tag erwacht und die Sonne über den Bergen am Vierwaldstättersee wundervolle Farben erzeugt. Du siehst das Bild hier als Triptychon und noch nicht vollendet. Aus meiner Sicht braucht es noch etwas Feinarbeit.


Triptychon "Sonnenaufgang bei Weggis"
Triptychon "Sonnenaufgang bei Weggis"

Ich habe mich lange nicht gewagt, mit dem Malen zu beginnen, weil ich fürchtete, es könnte nicht gefallen. Im Skizzenbuch erforschte ich mögliche Farben und auf einem etwas grösseren Papier erkundete ich das Motiv. Bis ich eines Tages, es war der erste Sonntag im Mai, mir sagte, einfach machen, es kann ja wieder übermalt werden.



Hier siehst du wie sich das Bild entwickelt hat.


Meine wichtigste Erkenntnis beim Erstehen dieses Bild ist, wenn ich den Kopf ausschalten kann und einfach mache, kommt es gut. Es gibt mir Selbstsicherheit und offenbart mir, was in mir steckt. Es lässt mich meinen eigenen Wert erkennen und meine Emotionen beim Fotografieren auch aufs Bild zu transportieren. Jede Person, die spontan das Bild erblickte, ist überwältigt und emotional berührt. Es entlockt ihnen ein "Wow!". Wow, was für wertvolle Momente.


Austausch mit Künstlerinnen

Am zweiten Samstag vom Monat Mai machten meine Künstlerkollegin Ursi Lysser und ich einen Ausflug nach Stein am Rhein. Schau mal bei Ursi auf der Webseite oder auf Instagram vorbei, sie macht wunderbare Kunst in der Enkaustik-Technik. Also wir beide sind nach Stein am Rhein gefahren und haben dort Isabelle Schmitt in der Falkengalerie besucht. Diese Galerie kannst du mieten. Schau auch mal bei Isabelle auf der Webseite vorbei. Sie macht wunderbare Kunst.

Eine weitere Künstlerkollegin ist Katharina Moser. Wir beide sind in einer internationalen Künstlergruppe mit wunderbarer Dynamik, die sich wöchentlich unterschiedlichsten Themen widmet. Vor Kurzem kam das Thema Collage auf. Dabei war die besondere Challenge, vorhandenes mit einer Künstlerkollegin auszutauschen. Katharina und ich trafen uns dafür in ihrem Atelier und wir tauschten unser ausgewähltes Material aus. Aus den Materialien von Katharina entstand diese Collage und hier gehts zu ihrer Webseite: katharinamoser.ch Sie erstellt wundervolle Werke unteranderem in der Enkaustik-Technik. Wow, was für eine Ehre für mich für diesen wundervollen Austausch.



Besuch einer angehenden Fotografin in meinem Atelier

Mitte des Monats besuchte mich eine angehende Fotografin in meinem Atelier. Für ihre Projektarbeit begleitet und dokumentiert sie 5 Künstlerinnen in ihrem Atelieralltag. Vorgängig interviewte sie mich und lernte mich und meine Geschichte kennen. Vor dem Termin erhielt ich ihre Idee der Reportage. Dann kam der Tag und sie begleitete mich beim Start in ein neues Bild, beim Farben mischen, beim fokussierten Beobachten. Es entstanden Nahaufnahmen von diversen Objekten, Aufnahmen, die mich in den Fokus stellten. Eine Idee verfolgende, die meine Liebe zu Sonnenaufgänge aufnahm, wünschte sie Fotos von mir in der Natur. Und ganz beiläufig erwähnte sie noch, dass ich meine Kamera mitnehmen soll. Ok, also... und dabei entstand dieser Schnappschuss aus meiner Perspektive. Wow, was für eine wertvolle Erfahrung für mich, dabei sein zu dürfen. Vielleicht lasse ich dich dann im nächsten Blogbeitrag teilhaben.

Fotoshooting mit Sady
Fotoshooting mit Sady

Ausflug nach Baden-Baden

Ein weiteres Highlight in diesem Monat war das Wochenende in Baden-Baden mit dem Inner Wheel Club. Es war die Reise zu unserem 20 jährigen Geburtstag. Die beiden Tage waren voll bepackt mit unvergesslichen Momenten, tollen Gesprächen und erkunden einer wunderbaren Stadt.


Lichtentaler Allee
Lichtentaler Allee

Trotz vollbepacktem Programm, hatten wir etwas Zeit für uns. Einige erkundeten die Läden, andere setzten sich gemütlich in ein Kaffee und die dritten machten einen Abstecher ins Frieder Burda Museum. Noch bis Mitte September findet die Ausstellung "Poesie des Lichts" von Richard Pousette-Dart statt. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der US-amerikanischen Nachkriegsmoderne.


Zweites Modul "Künstlerische Fähigkeiten IHK" in Weggis

Und zum Abschluss vom Monat Mai trafen wir uns wieder in Weggis. Es stand auch hier wieder ein dicht gedrängtes Programm an: zum Beispiel gingen wir unserer künstlerischen Handschrift auf die Spur. Denn als Kompetenznachweis steht zum Ende der künstlerischen Fähigkeiten eine Werkausstellung an. Diese Ausstellung soll unsere Entwicklung unserer eigenen Handschrift und auch den Fokus unseres Themas zeigen.

Aquarelle, Farbstifte und Fineliner auf Papier
Aquarelle, Farbstifte und Fineliner auf Papier

Bis zum dritten Modul Ende September heisst es jetzt erforschen, ausprobieren, testen, verwerfen und dabei den eigenen Wert nicht aus den Augen zu verlieren.


Ob wir jetzt Kunst erarbeiten oder was auch immer unseren Alltag prägt, ist es wichtig, dass wir unseren eigenen Wert erkennen und dem entsprechend wertschätzend uns unterstützen. Also egal was du tust, glaub an dich!


Wir lesen uns Ende Juni wieder. Bis dann wünsche ich dir tolle und wertschätzende Erlebnisse mit Wow-Faktor!

Herzlich

Monika

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page